k53-98
Deutsches Steuerrecht – DStR

Digitale Ansässigkeitsbescheinigung und verbesserte Quellensteuer-entlastung – Der FASTER-Richtlinienvorschlag der Kommission zur Quellenbesteuerung

Prof. Dr. Roland Ismer und Quirin Jackl

Der jüngst vorgestellte FASTER-Richtlinienvorschlag der Kommission sieht eine standardisierte digitale Ansässigkeitsbescheinigung und eine verbesserte Quellensteuerentlastung für grenzüberschreitende Portfoliodividenden vor. Dadurch sollen steuerliche Hindernisse für (Portfolio-)Investitionen in anderen Mitgliedstaaten beseitigt und zugleich Steuerbetrug und Missbrauch bekämpft werden. Der nachfolgende Beitrag stellt den Vorschlag vor und diskutiert ihn kritisch…

IMAGE1_Z-0005-9935-Eb
Der Betrieb

Das Veranlassungsprinzip bei Veräußerungskosten gemäß § KSTG § 8b Abs. KSTG § 8B Absatz 2 S. 2 KStG

Lennart Paris, Prof. Dr. Jens Schönfeld und Thomas Sendke

§ KSTG § 8b KStG hat als Herzstück des Körperschaftsteuerrechts eine große praktische Relevanz. Zur Vermeidung einer wirtschaftlichen Doppelbelastung werden sowohl Beteiligungserträge nach § KSTG § 8b Abs. KSTG § 8B Absatz 1 KStG als auch Gewinne aus der Veräußerung von Kapitalgesellschaftsanteilen nach § KSTG § 8b Abs. KSTG § 8B Absatz 2 KStG im Grundsatz steuerfrei gestellt. § KSTG § 8b Abs. KSTG § 8B Absatz 2 S. 2 KStG enthält eine Definition des Veräußerungsgewinns…
 

njw_26_2023_titelseite-1
Neue Juristische Wochenschrift – NJW

Der neue Angemessenheitsbeschluss für Datenübermittlungen in die USA

Rechtsanwalt Stefan Hessel
Im Herbst 2023 soll nun fünf Jahre nach Einführung der Musterfeststellungsklage mit der Abhilfeklage ein neues Rechtsinstrument zur kollektiven Geltendmachung von Verbraucherrechten in Kraft treten…

 
 
Unbenannt
c’t Magazin

Inhalt c’t 23/2023

Im Schatten von ChatGPT entstehen Zehntausende Sprachmodelle, die quelloffen und kostenlos auf neue Aufgaben warten. Wir erklären, wie Sie auf Plattformen wie Hugging Face das richtige Modell für Ihre Anwendung finden und es lokal oder in der Cloud benutzen…
Zeitschrift für Wirtschaftsrecht – ZIP

Zum wirtschaftlich Berechtigten einer GmbH & Co. KG für die Eintragung in das Transparenzregister nach GwG

1. Wird die Feststellung öffentlich-rechtlicher Pflichten vor einem drohenden oder während eines schwebenden Bußgeldverfahrens beantragt, so wird in der Sache um den Inhalt von Rechtssätzen des öffentlichen Rechts gestritten, die den Rechtsweg zu den allgemeinen VG begründen…

 
datenbank.nwb
NWB Internationales Steuer- und Wirtschaftsrecht – IWB

Fremdübliche Renditen von Vertriebsunternehmen

Dr. Thomas Bittner und Dr. Isabel Ruhmer

Nachdem im Beitrag „Die neue Preisanpassungsklausel nach § ASTG § 1a AStG – eine kritische Würdigung“ (IStR 2023, ISTR Jahr 2023 Seite 513) bereits der Gesetzestext des § ASTG § 1a AStG gewürdigt und ein Vergleich zwischen dem § ASTG § 1a AStG und den OECD-Regelungen zu nachträglichen Verrechnungspreisanpassungen gezogen wurde, sind die bewertungsrelevanten Aspekte der neuen Preisanpassungsklausel der Fokus dieses Beitrags. Konkret wird in diesem Beitrag diskutiert…

Gesetz- und Verordnungsblatt NRW

Ausgabe 2023 Nr. 028 vom 05.10.2023: Seite 1127 bis 1138

Vierzehnte Verordnung zur Änderung der Beihilfenverordnung NRW
21138
Internationales Steuerrecht

Besteuerung in- und ausländischer Familienstiftungen aus deutscher Sicht

Martin Härtling und Dr. Georg Tolksdorf

Holger Dubberstein ist Berichterstatter in der 4. Beschlussabteilung des Bundeskartellamts. Zuvor war der Jurist in der 6. Beschlussabteilung mit der Sektoruntersuchung Online-Werbung befasst, sowie generell mit Internet-Plattformen und Medien. Davor war er in der 7. Beschlussabteilung für Fragen rund um IT, TK und Fernsehen zuständig. Er ist auch als Kommentator aktiv…

 
Ministerialblatt NRW

Ausgabe 42/2023 vom 31.10.2023

Veröffentlichungen, die in die Sammlung des bereinigten Ministerialblattes für das Land Nordrhein-Westfalen (SMBl.NRW.) aufgenommen werden…
VRuW_BB
Betriebs-Berater

Wachstumschancengesetz: Zielerreichung fraglich

Punktuelle, durchaus willkommene Maßnahmen zur Vereinfachung und Entbürokratisierung werden durch neue, komplexere Regelungen konterkariert.